
How to monitor utility Aufwendungen in Fabrik Produktion?
Die steigenden Kosten für Versorgungsleistungen - insbesondere für Strom, der auf herkömmliche Weise gewonnen wird - erhöhen die Bedeutung der Effizienz bei der Nutzung dieser Ressourcen.
Beginnen Sie die Digitalisierung Ihrer Fabrik und steigern Sie Ihre OEE in wenigen Monaten
Eine umfassende Lösung für die Verwaltung, Diagnose, Überwachung und Steuerung der Produktionslinie
Erweitern Sie die Produktionsmöglichkeiten mit neuen Tools und Funktionen, die ANT MES bietet
Die fortschrittlichste Fertigungssoftware mit tiefer Maschinenintegration und Automatisierungsgrad
Das effektivste System zur Überwachung von Produktionsraten und Ausfallzeiten
Tägliche Besprechungen sind sinnvoller und machen mehr Spaß. Erstellen Sie benutzerdefinierte Dashboards mit echten Daten
Papierlos arbeiten. Digitale Formulare, Berichte und Dokumentationsflüsse, die für die Produktion funktionieren
Verbesserung der Produktionsqualität durch neue digitale Fertigungsstandards
Übernehmen Sie die volle Kontrolle über Ihren Maschinenpark mit einer modernen Industrie 4.0-Lösung
Aufrechterhaltung eines konstanten Produktionstempos mit Hilfe eines fortschrittlichen Algorithmus und Echtzeit-Zyklusinformationen auf der Grundlage historischer Daten
Ein neues Wartungssystem, mit dem Sie Reparaturen und Inspektionen auf der Grundlage der tatsächlichen Maschinenzyklusarbeitszeit planen können
Bewährtes All-in-One-System für die Lagerverwaltung mit integrierten Datenquellen
Überwachen Sie den Verbrauch von Versorgungsgütern wie Energie, Gas, Flüssigkeiten und mehr in Echtzeit und seien Sie bereit für eine Optimierung
Die FMCG-Produktion zeichnet sich durch hohe Stückzahlen und eine lange Produktionslinie mit vielen Maschinen aus, die mehrere überwachungswürdige Vorgänge ausführen.
Überwachen Sie den Produktionsprozess, kennen Sie seinen Fortschritt, kontrollieren Sie die Qualitätsmessungen und vergleichen Sie sie mit den Toleranzen
Elektronische Chargenprotokolle. Automatisierte Datenerfassung, In-Prozess-Kontrolle in Echtzeit und Schritt-für-Schritt-Anweisungen für den Bediener
Die diskrete Fertigung in der Automobil- und Luftfahrtindustrie ist eine Einzelfertigung, die hohe Qualität mit schneller Markteinführung und Kostensenkung verbinden muss.
Energy Management System ist eine Software zur Online-Überwachung des Verbrauchs aller Betriebsmitteln (wie Energie, Gas, Flüssigkeiten und mehr). Das System zeigt den Verbrauch pro Bereich (Abteilungen, Produktionslinien) und pro Produktion (Auftrag, Artikel) an und hilft so bei der Berechnung der tatsächlichen Produktionskosten. Das System prognostiziert den Energieverbrauch und erzeugt Alarme, wenn der Standort die vertraglich vereinbarte Kapazität erreicht. Mit dem System können Sie Ausfälle, Lecks oder Anomalien erkennen und erhalten Informationen darüber, wie viel Energie in der produktionsfreien Zeit verbraucht wurde. Zusammenfassend können Sie Entscheidungen auf Grundlage realer Daten treffen und die Produktionsdaten mit dem Verbrauch der Versorgungseinrichtungen in Beziehung setzen.
Das wichtigste Axiom des Lean Management lautet: „Man kann nicht managen, was man nicht messen kann“. Das EMS-System zielt auf eine vollständige Kontrolle über die Nutzung und die Kosten der Betriebsmittel in der Fabrik ab. Zähler, Alarme und Kontrollanzeigen geben dem Benutzer die Möglichkeit, die Betriebsmittel in allen Teilen der Fabrik – von der Produktionshalle bis zu den Büros – so gut wie möglich zu verwalten. Die Korrelation mit Produktionsdaten ermöglicht eine vollständige Analyse und Transparenz der tatsächlichen Produktionskosten. Die aktive Überwachung unterstützt die Erkennung von Lecks und Verschwendung von Betriebsmitteln, die leicht übersehen und ebenso leicht behoben werden können.
Analyse aller Betriebsmittel am aktuellen Standort mit detaillierten Informationen zum geplanten und tatsächlichen Verbrauch, sowie Anzeige von Trends und Prognosen.
Daten über den Verbrauch von Betriebsmitteln können mit Produktionsdaten korreliert werden, wodurch ein genaues Bild der gesamten Produktions- und Nichtproduktionskosten entsteht.
Anzeige des Energieverbrauchs in verschiedenen Bereichen mit zusätzlicher Korrelation mit Produktionsdaten, die in Echtzeit aktualisiert werden.
Dieses Tool dient der Gegenüberstellung von verbrauchter und erwarteter Strommenge. Hiermit können Sie kostspielige Strafen bei Überschreitung der Grenzwerte vermeiden. Durch aktives Tracking gibt das System Warnungen über eingehende Überschreitungen mit ausreichend Vorlauf ab.
Anzeige der Anlagenstruktur samt Zählerständen und Leistungsdiagrammen, gefüllt mit automatisiert erfassten Daten.
Anzeige des aktuellen Druckluftzustandes und Details, wie Verbrauch oder Effizienz.
Ein Administrator-Panel, das die Kontrolle über den Zustand der Kommunikation mit den Zählern, ihren allgemeinen Zustand und aktuellen Probleme ermöglicht
Diese Website ist durch reCAPTCHA und das Google Datenschutzbestimmungen und Bedingungen der Dienstleistung anwenden.
Die steigenden Kosten für Versorgungsleistungen - insbesondere für Strom, der auf herkömmliche Weise gewonnen wird - erhöhen die Bedeutung der Effizienz bei der Nutzung dieser Ressourcen.
Eine hohe Produktionseffizienz hängt von der optimalen Nutzung der verfügbaren Ressourcen ab. Die für den ordnungsgemäßen Betrieb des Prozesses erforderliche Energie ist eine davon. Wie wirkt sich der Energieverbrauch auf die Unternehmensleistung aus?
Die falsche Nutzung von Energieressourcen erhöht die Produktionskosten und verringert somit die Einnahmen des Unternehmens. Die Analyse des Energieverbrauchs in einer Anlage erfordert technologisch hochentwickelte Instrumente wie das EMS. Wie funktioniert es und was sollten Sie bei der Auswahl eines Energieverbrauchsüberwachungssystems für Ihre Anlage beachten?
Ein optimaler Energieverbrauch ergibt sich nicht nur aus der Notwendigkeit, die Produktionskosten zu senken. Die weltweit gültige Norm ISO 50001 ist der internationale Standard für effizientes Energiemanagement in der Industrie, auch in Produktionsbetrieben.
Ein fortschrittliches System zur Überwachung der elektrischen Leistung ermöglicht es Produktionsbetrieben regelkonform zu arbeiten. Die Energieüberwachungshardware ist in das System integriert, das die Energiequelle darstellt und die Geräte, die Energie verbrauchen. Eine Stromüberwachungseinheit sendet die gesammelten Daten an das System. Das EMS ermöglicht eine laufende Stromüberwachung in der Anlage und zeigt mögliche Potenziale und Risiken auf.
Woher bekommen Unternehmen Informationen über ihren Energieverbrauch? Eine der wichtigsten Informationsquellen sind Energierechnungen. Diese Lösung ist äußerst unzureichend, da sie Produktionsengpässe nicht aufdeckt. Ein industrielles Stromüberwachungssystem ist eine fortschrittliche Technologie, die Daten über den Energieverbrauch der in einer Anlage verwendeten Geräte sammelt. Die Fernüberwachung des Energieverbrauchs bietet einen ständigen Einblick in die Energieeffizienz und die Möglichkeit die Kosten abzuschätzen.
Außerdem ermöglicht das Energieverbrauchsüberwachungssystem eine vergleichende Analyse der Daten, sodass Sie schnell feststellen können, ob alle Maschinen die gewünschte Energiemenge verbrauchen. Das EMS unterscheidet die Betriebsarten der Geräte, wertet den Verbrauch individuell aus und zeigt Optimierungsmöglichkeiten. Anhand eines Energieverbrauchsberichts können Sie berechnen, wie viel Energie für die Herstellung des Endprodukts benötigt wird.
Energy Monitoring Hardware zeigt auch übermäßigen Stromverbrauch an. Es kann sich z. B. herausstellen, dass schon eine kleine Gerätestörung zu einem übermäßigen Verbrauch führt. Dies erfahren Sie nicht aus der Rechnung Ihres Stromversorgers, sondern nur durch ein System das Stromüberwachung anbietet.
Ein Energieüberwachungssystem ermöglicht auch die Implementierung zusätzlicher Software, wie z. B. eines Kontrollsystems für kontrahierte Kapazitäten. Wie funktioniert diese Überwachung?
Jeder Energielieferant vereinbart mit dem Kunden die Vertragsleistung, d. h. den maximalen Stromverbrauch. Mit EMS ist es möglich, den Stromverbrauch in Echtzeit zu überwachen und mögliche Überlastungen vorherzusagen. Erweiterte Systemoptionen schlagen vor, welche Geräte abgeschaltet werden sollten, um eine Überschreitung der vereinbarten Leistung zu verhindern. In diesem Fall besteht auch die Möglichkeit, Geräte, die den Prozess nicht betreffen, automatisch einzustellen.
EMS kann mit zwei Worten definiert werden: Optimierung und Sicherheit. Ein Energieüberwachungssystem bietet die Möglichkeit für Unternehmen, den Stromverbrauch zu senken und übermäßige Kosten zu vermeiden.
Das industrielle Energieüberwachungssystem extrahiert Daten von Geräten. Der Energieverbrauchsbericht ermöglicht eine ständige Überwachung der Daten. Zwei identische Geräte sollten die gleiche Menge an Energie verbrauchen. Wenn ein Bericht im EMS zeigt, dass eine Maschine 5-7% mehr Energie verbraucht, kann dies auf einen latenten Geräteausfall hinweisen. Die Überwachung des Stromverbrauchs ermöglicht eine schnelle Reaktion, sodass kostspielige Reparaturen aufgrund verspäteter Kenntnisnahme vermieden werden.
Die Automatisierung von Aktivitäten, wie das Ein- und Ausschalten von Maschinen oder die Installation von Bewegungsmeldern tragen auch zur Optimierung Ihrer Energieeffizienz bei.
Ein spezielles System zur Überwachung von elektrischer Energie ist die beste Lösung. Die Installation von Energieüberwachungsgeräten in Unternehmen ist für diese von großem Vorteil.
Digitale Energieüberwachungsprodukte werden immer häufiger eingesetzt. Was müssen Sie wissen, bevor Sie Ihre Anlage mit einem solchen System ausstatten?
Es ist zu beachten, dass jedes Unternehmen je nach Unternehmensgröße und Betriebsumfang eine andere EMS benötigt. EMS für größere Unternehmen erfordern aufgrund der zahlreichen Funktionen und Anschlüsse eine höhere finanzielle Investition.
Unternehmen, die ein Energieüberwachungsgerät zur Optimierung ihrer Produktionskosten einsetzen, sind sich einig: Es zahlt sich aus!
Diese Website verwendet Cookies, um ihre Leistung und Ihr Erlebnis zu verbessern. Prüfen Sie unser Datenschutzbestimmungen