Mit dem Modul Production Execution können Bediener Aufträge und Vorgänge nach Plan und Technologie ausführen. Es validiert und unterstützt verschiedene Arten von Produktionsprozessen, bei denen der Bediener Produktions- und Maschinenzustände melden kann. Das System zeigt die aktuelle Produktion, ihren Status und den Fortschritt an. 
Operator-Panel mes Bildschirm

Wichtige Funktionen

produktion-ausführung-ikonen-geplante-folge

Start der Produktion in einer geplanten Reihenfolge

produktion-ausführung-ikonen-produktion-fortschritt

Anzeige des Fortschritts, der wichtigsten KPIs und der aktuellen Verzögerung für die laufende Produktion

produktion-ausführung-ikonen-maschinen-status-03

Manuelle oder automatische Produktionsmeldung mit Maschinenzuständen

Wie wird die Produktion gemeldet?

Nach der Ankunft am Arbeitsplatz und der Anmeldung am Bedienfeld wählt der Bediener einen Produktionsauftrag aus, der vom Planer geplant wurde. Alle Aktionen, die er durchführen muss, um die Produktion zu starten, werden angezeigt. Auf der Grundlage von Maschinenzyklen oder Bedienereingaben zählt das System die OK/NOK-Produktion. Das System überwacht den Maschinenzustand, den zu produzierenden Auftrag, seinen Fortschritt und Verzögerungen. Das Management kann den Zustand der Produktion auf einen Blick überprüfen.  

Wichtigste Vorteile

produktion-ausführung-ikonen-analog-signale

Schnellerer und automatisierter Produktionsstart mit Berichterstattung

produktions-ausführung-ikonen-automatisierte-validierung

Automatisierte Validierungen und Produktionszähler

produktion-ausführung-ikonen-maschinen-status-06

Überwachung der Maschinenzustände für weitere Analysen

Wie meldet man Produktionsausfallzeiten?

Verwenden Sie ein eingebautes Wörterbuch der Maschinenzustände. Das ANT-System vergleicht die ideale Zykluszeit mit den aktuellen Ergebnissen. Wenn eine Produktionsverzögerung auftritt, ruft das System Daten von der SPS über die Ursache des Stillstands ab oder bittet den Bediener, ihn darauf hinzuweisen. Der Administrator entscheidet, wann der Mikrostopp in einen Stillstand übergeht. Sobald der Grund für den Stillstand ermittelt wurde (Störung, Qualitätsproblem, Materialmangel usw.), werden die betroffenen Dienste aufgefordert, zu reagieren. 
Maschinenzustände---Ausfall--Hauptkategorie
Die Benutzer können sich am System anmelden, indem sie manuell einen Benutzernamen und ein Passwort eingeben, eine RFID-Karte/einen RFID-Tag verwenden, einen 1D/2D-Code scannen oder einen NFC-Tag verwenden.  
Anmeldung

2023 Leitfaden zur Digitalisierung der Fabrik

digitalisierungs-guide-mockup
  • Wie Software für Fabriken zu den Paradigmen der Industrie 4.0 passt
  • Warum scheitert die Digitalisierung von Produktionsanlagen?
  • Wovon hängt der MES-Preis ab?
  • Welche Humanressourcen muss ich für das Projekt umschichten?

Hallo, anscheinend sind Sie an Software für die Produktion interessiert...

Melden Sie sich für einen Newsletter an und erhalten Sie einen Katalog, den Sie mit Ihren Mitarbeitern teilen können.

Diese Website verwendet Cookies, um ihre Leistung und Ihr Erlebnis zu verbessern. Prüfen Sie unser Datenschutzbestimmungen