Übersicht über den Status des Energieverbrauchs in der Fabrik mit der Möglichkeit einer Drilldown-Analyse.
Alle Betriebsmittel fest im Griff
Das wichtigste Axiom des Lean Management lautet: „Man kann nicht managen, was man nicht messen kann“.
Das EMS-System zielt auf eine vollständige Kontrolle über die Nutzung und die Kosten der Betriebsmittel in der Fabrik ab. Zähler, Alarme und Kontrollanzeigen geben dem Benutzer die Möglichkeit, die Betriebsmittel in allen Teilen der Fabrik – von der Produktionshalle bis zu den Büros – so gut wie möglich zu verwalten. Die Korrelation mit Produktionsdaten ermöglicht eine vollständige Analyse und Transparenz der tatsächlichen Produktionskosten. Die aktive Überwachung unterstützt die Erkennung von Lecks und Verschwendung von Betriebsmitteln, die leicht übersehen und ebenso leicht behoben werden können.
Verbrauch pro Standort
Analyse aller Betriebsmittel am aktuellen Standort mit detaillierten Informationen zum geplanten und tatsächlichen Verbrauch, sowie Anzeige von Trends und Prognosen.


Hilfsmittel vs. Produktion
Daten über den Verbrauch von Betriebsmitteln können mit Produktionsdaten korreliert werden, wodurch ein genaues Bild der gesamten Produktions- und Nichtproduktionskosten entsteht.
Dashboard zur Energieeffizienz
Anzeige des Energieverbrauchs in verschiedenen Bereichen mit zusätzlicher Korrelation mit Produktionsdaten, die in Echtzeit aktualisiert werden.


Power Guard
Dieses Tool dient der Gegenüberstellung von verbrauchter und erwarteter Strommenge. Hiermit können Sie kostspielige Strafen bei Überschreitung der Grenzwerte vermeiden. Durch aktives Tracking gibt das System Warnungen über eingehende Überschreitungen mit ausreichend Vorlauf ab.
Verbrauchszähler
Anzeige der Anlagenstruktur samt Zählerständen und Leistungsdiagrammen, gefüllt mit automatisiert erfassten Daten.


Druckluft-Panel
Anzeige des aktuellen Druckluftzustandes und Details, wie Verbrauch oder Effizienz.
Zählerdiagnostik
Ein Administrator-Panel, das die Kontrolle über den Zustand der Kommunikation mit den Zählern, ihren allgemeinen Zustand und aktuellen Probleme ermöglicht

Benötigen Sie ein Angebot?
EMS – eine hochentwickelte Lösung für Ihre Energieüberwachung
Eine hohe Produktionseffizienz hängt von der optimalen Nutzung der verfügbaren Ressourcen ab. Die für den ordnungsgemäßen Betrieb des Prozesses erforderliche Energie ist eine davon. Wie wirkt sich der Energieverbrauch auf die Unternehmensleistung aus?
Die falsche Nutzung von Energieressourcen erhöht die Produktionskosten und verringert somit die Einnahmen des Unternehmens. Die Analyse des Energieverbrauchs in einer Anlage erfordert technologisch hochentwickelte Instrumente wie das EMS. Wie funktioniert es und was sollten Sie bei der Auswahl eines Energieverbrauchsüberwachungssystems für Ihre Anlage beachten?
Was ist ein Energieüberwachungssystem und wie funktioniert es?
Ein optimaler Energieverbrauch ergibt sich nicht nur aus der Notwendigkeit, die Produktionskosten zu senken. Die weltweit gültige Norm ISO 50001 ist der internationale Standard für effizientes Energiemanagement in der Industrie, auch in Produktionsbetrieben.
Ein fortschrittliches System zur Überwachung der elektrischen Leistung ermöglicht es Produktionsbetrieben regelkonform zu arbeiten. Die Energieüberwachungshardware ist in das System integriert, das die Energiequelle darstellt und die Geräte, die Energie verbrauchen. Eine Stromüberwachungseinheit sendet die gesammelten Daten an das System. Das EMS ermöglicht eine laufende Stromüberwachung in der Anlage und zeigt mögliche Potenziale und Risiken auf.
EMS – Energie- und Versorgung für die moderne Industrien
Woher bekommen Unternehmen Informationen über ihren Energieverbrauch? Eine der wichtigsten Informationsquellen sind Energierechnungen. Diese Lösung ist äußerst unzureichend, da sie Produktionsengpässe nicht aufdeckt. Ein industrielles Stromüberwachungssystem ist eine fortschrittliche Technologie, die Daten über den Energieverbrauch der in einer Anlage verwendeten Geräte sammelt. Die Fernüberwachung des Energieverbrauchs bietet einen ständigen Einblick in die Energieeffizienz und die Möglichkeit die Kosten abzuschätzen.
Außerdem ermöglicht das Energieverbrauchsüberwachungssystem eine vergleichende Analyse der Daten, sodass Sie schnell feststellen können, ob alle Maschinen die gewünschte Energiemenge verbrauchen. Das EMS unterscheidet die Betriebsarten der Geräte, wertet den Verbrauch individuell aus und zeigt Optimierungsmöglichkeiten. Anhand eines Energieverbrauchsberichts können Sie berechnen, wie viel Energie für die Herstellung des Endprodukts benötigt wird.
Energy Monitoring Hardware zeigt auch übermäßigen Stromverbrauch an. Es kann sich z. B. herausstellen, dass schon eine kleine Gerätestörung zu einem übermäßigen Verbrauch führt. Dies erfahren Sie nicht aus der Rechnung Ihres Stromversorgers, sondern nur durch ein System das Stromüberwachung anbietet.
Ein Energieüberwachungssystem ermöglicht auch die Implementierung zusätzlicher Software, wie z. B. eines Kontrollsystems für kontrahierte Kapazitäten. Wie funktioniert diese Überwachung?
Jeder Energielieferant vereinbart mit dem Kunden die Vertragsleistung, d. h. den maximalen Stromverbrauch. Mit EMS ist es möglich, den Stromverbrauch in Echtzeit zu überwachen und mögliche Überlastungen vorherzusagen. Erweiterte Systemoptionen schlagen vor, welche Geräte abgeschaltet werden sollten, um eine Überschreitung der vereinbarten Leistung zu verhindern. In diesem Fall besteht auch die Möglichkeit, Geräte, die den Prozess nicht betreffen, automatisch einzustellen.
Industrielles Stromüberwachungssystem – warum sollten Sie es wählen?
EMS kann mit zwei Worten definiert werden: Optimierung und Sicherheit. Ein Energieüberwachungssystem bietet die Möglichkeit für Unternehmen, den Stromverbrauch zu senken und übermäßige Kosten zu vermeiden.
Das industrielle Energieüberwachungssystem extrahiert Daten von Geräten. Der Energieverbrauchsbericht ermöglicht eine ständige Überwachung der Daten. Zwei identische Geräte sollten die gleiche Menge an Energie verbrauchen. Wenn ein Bericht im EMS zeigt, dass eine Maschine 5-7% mehr Energie verbraucht, kann dies auf einen latenten Geräteausfall hinweisen. Die Überwachung des Stromverbrauchs ermöglicht eine schnelle Reaktion, sodass kostspielige Reparaturen aufgrund verspäteter Kenntnisnahme vermieden werden.
Die Automatisierung von Aktivitäten, wie das Ein- und Ausschalten von Maschinen oder die Installation von Bewegungsmeldern tragen auch zur Optimierung Ihrer Energieeffizienz bei.
Welche EMS sollten Sie wählen?
Ein spezielles System zur Überwachung von elektrischer Energie ist die beste Lösung. Die Installation von Energieüberwachungsgeräten in Unternehmen ist für diese von großem Vorteil.
Digitale Energieüberwachungsprodukte werden immer häufiger eingesetzt. Was müssen Sie wissen, bevor Sie Ihre Anlage mit einem solchen System ausstatten?
Es ist zu beachten, dass jedes Unternehmen je nach Unternehmensgröße und Betriebsumfang eine andere EMS benötigt. EMS für größere Unternehmen erfordern aufgrund der zahlreichen Funktionen und Anschlüsse eine höhere finanzielle Investition.
Unternehmen, die ein Energieüberwachungsgerät zur Optimierung ihrer Produktionskosten einsetzen, sind sich einig: Es zahlt sich aus!