Gesamtanlageneffektivität (OEE) ist ein in Fertigungsbetrieben häufig verwendeter Indikator. Mit ihm lässt sich feststellen, wie effizient eine bestimmte Produktionslinie ist, und damit, wie effizient die Produktion im Verhältnis zu ihren Produktionskapazitäten ist. Der Index ist das Ergebnis von drei Faktoren zur Messung der Leistung einer Produktionslinie:
Verfügbarkeit = tatsächliche Maschinenlaufzeit / geplante Zeit

Produktivität (tatsächliche Produktionszeit / Produktionskapazität)

Quality (number of pieces properly produced / total production)

In der verarbeitenden Industrie liegt der Schwerpunkt auf der Erzielung einer optimalen Leistung in allen drei Bereichen, was der Schlüssel zu einem erfolgreichen Anlagenbetrieb ist, da jeder Bereich einzeln zur Rentabilität eines Produkts oder einer Dienstleistung und zur Rentabilität beiträgt.
OEE kann auch als tatsächliche Produktion, geteilt im Nenner durch die geplante Zeit, multipliziert mit einem Produktionszyklus, dargestellt werden, wie in der folgenden Formel dargestellt:

Ultimately, OEE is influenced by many factors that depend on the overall operation of the factory. Among the events that have an impact are
- Unplanned downtime
- Failures and repair times MTTR, MTBR, MTTF
- Slow start-up of production
- Late recognition that a process is unstable
Read more about OEE in the article “12 reasons why OEE is low”.